In dieser Rubrik finden Sie Titel zum Thema Gesundheit / Medizin.
-
Rubriken
-
Lehre & Theologie
- Hermeneutik / Bibel
- Eschatologie
- Theologie allgemein
- Gott / Christus / Hl. Geist
-
Zeitkritik / Apologetik
- Apologetik-Reihen
- Dispensationalismus
- Liberale Theologie
- sonstige Falschlehren
- Religionen / Sekten
- Charismatik
- Katholizismus
- Homosex / Gender
- Evolution / Schöpfung
- Heilmethoden
- Pädagogik
- Welt und Zeit
- New Age / Esoterik
- Ökumene
- Musik (Pop, Rock, moderner Lobpreis etc.)
- Psychologie
- Neoevangelikale
- Apologetik allgemein
- Bibl. Theologie / Heilsgeschichte
- Bibl. Personen
- Bibl. Themen
- Kirchengeschichte
- Heil / Heiligung
- Calvinismus
- Gemeinde / Ekklesiologie
- Studieren & Lernen
- Erbauung & Praxis
- Evangelisation & Mission
-
Kinder & Jugend
-
Buchreihen
- In der Waldstraße - Samenkorn
- starkundmutig - Jugendbuchreihe
- Detektei Anton
- Abenteurer Gottes
- Doppeldecker-Geschichten
- Testament 7
- Dschungeldoktor
- Nordlicht-Serie (Børre)
- Abenteuerwälder
- Lieblingsgeschichten
- Abenteuer der Bibel
- Abenteuer-Reise
- Patricia St. John Bücher
- Auf Fels gebaut
- Abenteuer mit Addie und Nick
- Abenteuerfluss
- 52 Spurgeon-Geschichten für Kinder
- Kinderbibeln
- Vorlesebücher
- Vorschulalter
- Grundschulalter
- ab 10 Jahren
- Jugend (ab 12)
- Hörmedien für Kinder
- Malen, basteln & spielen
-
Buchreihen
- Medien & mehr
-
Lehre & Theologie
- Bibeln
- Betanien Verlag
- Neu
- Stöbern
- Günstig %
Produkte filtern
–
Neu
271968
Butler: Zwischen Leben und Tod
Der Fortschritt in der Medizin rettet unzählige Leben. Doch trotz all ihrer Vorzüge haben die hochentwickelten Technologien auch eine beängstigende neue Dimension geschaffen, indem sie die Grenzen zwischen Leben und Tod verwischen. Der Sterbeprozess verbirgt sich oft hinter einem komplexen Geflecht aus medizinischer Terminologie, Statistiken und ethischen Entscheidungen, sodass Patienten und Angehörige kaum noch wissen, wie sie das Lebensende auf eine würdevolle, gottesfürchtige und vom Glauben erfüllte Weise angehen können.Dieses Buch rüstet die Leser aus, indem es den medizinischen Fachjargon erklärt, biblische Prinzipien erforscht, die sich auf alltägliche medizinische Situationen beziehen, und Anleitungen für kritische Entscheidungen bietet. Auf diesen Seiten finden die Leser das medizinische Wissen und die biblische Weisheit, die sie brauchen, um diesen schmerzhaften und verwirrenden Prozess mit Klarheit, Frieden und Unterscheidungsvermögen zu bewältigen. (Verlagstext)
Neu
304680
Comfort: Gründe, um zu bleiben
Mit Schrecken entdecken Sie plötzlich einen Mann, der auf einem Vorsprung der Golden Gate Bridge steht und kurz vor dem Absprung zu sein scheint. Was sagen Sie ihm? In gewisser Weise liegt sein Leben in Ihren Händen.
In dieser bewegenden fiktiven Erzählung versucht ein besorgter Passant, einen suizidgefährdeten jungen Mann davon zu überzeugen, dass das Leben einen Wert hat und dass es sich zu leben lohnt. Wird es ihm gelingen, auf die wahren Bedürfnisse des Mannes einzugehen und ihn umzustimmen? Wären Sie in der Lage, einem verzweifelten Menschen Hoffnung und Trost zu spenden?
Mit hilfreichen hoffnungsvollen Randbemerkungen des besten Ratgebers der Welt.
Ein empfehlenswertes evangelistisches Taschenbuch! (Verlagstext)
Aus dem Inhalt:
1 An der Golden Gate Bridge2 Ein passiver, liebloser Gott?3 Warum es das Böse gibt4 Nicht unterkriegen lassen5 Zerstörerischer Stolz6 Ein düsteres Bild7 Keine Ausreden mehr8 In letzter Minute9 Ein Schlag ins Gesicht
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
863571
Tripp: LEID
„Leid – wir müssen nicht danach suchen. Es wird kommen und uns finden.“ Ray Ortlund
Manchmal tut das Leben einfach weh. Wie werden Sie reagieren, wenn Sie mit unerwarteten und unerwünschten Prüfungen konfrontiert werden? Und was werden Sie sagen, um andere in ihrer dunkelsten Stunde des Schmerzes zu trösten?
„In meinem Buch Leid teile ich die Lektionen, die ich gelernt habe, und die Weisheit, die Gott mir durch sein Wort offenbart hat.“ P.D. Tripp
Manchmal macht das Leben keinen Sinn. Wenn Tod, Krankheit, Arbeitslosigkeit oder eine schwierige Beziehung alles infrage stellen, was wir zu wissen glaubten, können wir uns völlig unvorbereitet fühlen, um damit fertig zu werden. Bestsellerautor Paul David Tripp verwebt seine persönliche Geschichte und jahrelange Erfahrung in der Seelsorge, um uns inmitten des Leids zu helfen.
Er nennt sechs Fallen, die es zu vermeiden gilt – darunter Zweifel, Entmutigung und Verleugnung –, und sechs Tröstungen, die man annehmen sollte – darunter Gottes Gegenwart, Gottes Volk und Gottes Gnade. Dieses aufschreckende und doch hoffnungsvolle Buch, das ein breites Spektrum gemeinsamer Erfahrungen untersucht, wird die Leser dazu befähigen, sich an Gottes Verheißungen zu klammern, wenn Prüfungen kommen, und dann mit der Hoffnung des Evangeliums weiterzugehen. (Verlagstext)
271794
David Murray: Reset
„Wie bin ich nur hier gelandet?”
Das ist eine Aussage vieler christlicher Männer, die kurz vor dem Burn-out stehen oder sich mitten im Zusammenbruch befinden. Sie sind erschöpft, deprimiert, verunsichert, gestresst und freudlos. Sie verbringen ihre Zeit damit, viele gute Dinge zu tun, aber ihr Lebensrhythmus ist nicht mehr aufrechtzuerhalten – es fehlt ihnen an regelmäßiger Erholung, an Ausgleich und Neuausrichtung.
Doch es gibt eine gute Nachricht: Gott hat in seiner Gnade einen wunderbaren Ausweg für Männer vorgesehen, ihr Leben auf ein nachhaltigeres Tempo umzustellen. Ausgehend von persönlichen Erfahrungen – und der Zeit, die er damit verbracht hat, andere Männer inmitten eines Burn-outs zu beraten – gibt David Murray erschöpften Männern Hoffnung für die Zukunft. Er hilft ihnen, die Warnzeichen eines Burn-outs zu erkennen, und bietet praktische Strategien an, um Verhaltensweisen zu entwickeln, die notwendig sind, um ein Leben im Rhythmus der Gnade zu leben und die Ziellinie mit ungebrochener Freude zu erreichen. (Verlagstext)
Leseprobe als PDF
271793
Shona und David Murray: Refresh
„Erdrückt. Erschöpft. Deprimiert. Panisch. Gestresst. Ausgebrannt. Kaputt. Gelähmt. Überfordert. Leer. Trifft eine dieser Beschreibungen auf Sie zu? Oder vielleicht sogar alle? Das geht nicht nur Ihnen so. Dies sind die häufigsten Begriffe, die ich von gläubigen Frauen höre, wenn sie sich und ihr Leben beschreiben.“
Das schreibt die Autorin in der Einleitung dieses Buches. Die Anforderungen, mit denen sich Frauen in unseren Tagen konfrontiert sehen, sind groß und vielfältig, und oft merken wir gar nicht, dass wir in unserem Alltag ein Tempo aufgenommen haben, das wir auf Dauer gar nicht halten können. Bis wir irgendwann an unsere körperlichen und emotionalen Grenzen kommen. Doch wie lässt sich das verhindern? Können wir überhaupt noch die Handbremse ziehen? Luft holen? Wieder zur Ruhe kommen?
Shona und ihr Ehemann David Murray schöpfen aus einem reichen Erfahrungsschatz als langjährige Seelsorger sowie aus eigener Betroffenheit und wollen Ihnen helfen, der Burn-out-Falle zu entkommen, neue Gewohnheiten zu entwickeln, die realistisch umsetzbar sind, und endlich die Erfrischung für Geist und Körper zu erfahren, die Gott Ihnen in seiner großen Gnade schenken möchte. (Verlagstext)
Leseprobe als PDF
819755
Bonar: Wenn Gottes Kinder leiden
"Unser Wunsch ist, mit den Heiligen eine Betrachtung anzustellen über den Trost und die Ermahnungen des Herrn. Wir möchten ihnen ihre Lasten tragen helfen, möchten ihre Wunden verbinden und wenigstens einige von ihren Tränen trocknen." schreibt Horatius Bonar über das Ziel seines klassischen Werkes, wie Christen mit Trauer umgehen sollten. Bonar wertet die Heilge Schrift und die Erfahrung der Kirche aus, um aufzuzeigen, das irdische Bindungen nicht zerbrochen werden, um den Gläubigen Kummer zu bereiten, sondern um sie einer ewigen Beziehung zu Gott näher zu bringen. Gottes Wege sind nicht unsere Wege, aber doch immer dazu bestimmt, zu bleibenden Gerechtigkeit und vollkommenen Segen zu leiten. Tiefgründig und zeitlos erinnert "Wenn Gottes Kinder leiden" daran, dass Gott sie nicht im Stich lässt, sondern seinen Kindern Gnade schenkt und ihnen "Freundenöl für Traurigkeit" (Jes.61,3) schenkt.
Tiefgründig und zeitlos erinnert „Wenn Gottes Kinder leiden“ daran, dass Gott sie nicht im Stich lässt, sondern seinen Kindern Gnade schenkt und ihnen „Freudenöl für Traurigkeit“ (Jes 61,3) schenkt. Es ist gleichzeitig ein Aufruf und Hilfsmittel, anderen leidenden Glaubensgeschwistern trostreich beizustehen. So erinnert Bonar daran: „Die zu trösten, welche trauern, heißt … ein Wandeln an Christi Seite, wenn dieser seine Besuche der Barmherzigkeit macht bei den Heiligen auf Erden – ja, es ist ein Mitwirken an dem Wirken des Heiligen Geistes, wenn dieser seine Kirche tröstet in ihren Leiden und Trübsalen." (Verlagstext)
Leseprobe als PDF
863538
Welch: Im Griff der Angst
Angst kann uns das Selbstvertrauen und die Kraft nehmen, uns den Herausforderungen des normalen Lebens zu stellen – eine bedrückende Art zu leben. Wir haben Angst, wenn etwas, das wir wertschätzen, in Gefahr ist. Wie können wir geistlich so weit wachsen, dass wir erkennen, dass es Dinge gibt, die mehr wert sind als Nahrung, ein Dach über dem Kopf, ein guter Ruf und das Leben selbst?
Edward T. Welch untersucht die Wurzeln der Angst im menschlichen Herzen und die Auswirkungen eines Lebens in Angst, Sorge und Furcht.
Jeder hat vor irgendetwas Angst und Welch zeigt den Lesern, wie Jesus in die Angst eintritt. Im Rahmen von dreißig thematischen Betrachtungen bietet er eine solide biblische Theologie, Antworten des Evangeliums und eine durchdachte Ermutigung für diejenigen, die sich in einem Kampf des Herzens und Verstands befinden, in dem die Angst überhandnimmt und Panik auslöst.
Zum Autor
Edward T. Welch ist ein erfolgreicher Autor mit einem Doktortitel in Neuropsychologie von der Universität Utah und einen Masterabschluss in Theologie vom Biblical Theological Seminary in Hatfield, Pennsylvania (USA). Edward Welch ist niedergelassener Psychologe und arbeitet als Therapeut, Lehrkraft und Direktor der School of Biblical Counseling der Christian Counseling & Educational Foundation (CCEF) in Glenside, Pennsylvania. (Verlagstext)
981013
Platte:
Nein, ich bin noch nicht zu alt!
Fiktive Plaudereien mit Senioren der Bibel, der Kirchengeschichte und von heute
Nein, bei Gott gibt es keine Rente. Er gebraucht auch Senioren, um sein Reich zu bauen und Menschen zu Jesus zu führen. Das zeigt er ganz deutlich an vielen Beispielen in der Bibel. Der Autor zeigt in diesem Buch auf, wie Gott auch Senioren gebraucht hat, Gott groß zu machen. Ebenso gibt es etliche Beispiele in der Kirchengeschichte. Und auch heute lassen sich viele Senioren von ihm gebrauchen, um für ihn und die Menschen in dieser Welt tätig zu sein. Platte möchte mit diesen Beispielen Mut machen, den Glauben auch im fortgeschrittenen Alter zu leben. Auch wenn man nicht mehr Bäume ausreissen kann, die Hände kann ein Senior aber immer noch falten!
Gerade Senioren sind dazu gut geeignet, um der älteren Generation die Frohe Botschaft von Jesus Christus vorzuleben und zu bezeugen, denn Senioren brauchen besonders das Evangelium! (Verlagstext)
819745
Baxter: Gedanken über das Sterben
Schon Martin Luthers Gebet war es, dass Gott „ein seliges Ende beschere“. Und genau mit diesem Thema beschäftigt sich der puritanische Universalgelehrte Richard Baxter in einer sehr persönlichen Art und Weise. Er tut dies, indem er den Bogen schlägt von dem diesseitigen Leben zu dem Leben in der Ewigkeit. Baxter spricht all die Zweifel und Ängste an, die unser eigenes Herz erfüllen können, wenn es um das Sterben geht. Er zeigt, wie wir Trost, Zuspruch und Hoffnung finden können, um diese letzte große Prüfung in unserem Leben zu begegnen und bereit zu sein.
„Gedanken über das Sterben“ ist ein Klassiker der geistlichen Literatur. Dieses Buch wurde von unzähligen Generationen mit großem Gewinn gelesen. Schon der Sklavenbefreier William Wilberforce schöpfte aus diesem Buch – neben der Bibel – Trost und Zubereitung in seinen letzten Lebenswochen.
Format 10 x 15 cm
Leseprobe als PDF
49
%
271749
Baker: Trotzdem bist DU bei mir!
Bruce Baker leidet an der unheilbaren tödlichen Krankheit ALS Dennoch erlebt er Frieden und Freude auch im Angesicht des Todes. Dabei macht er klar: Was ihn anders macht, ist nicht, wer er ist, sondern wen er kennt und was er versprochen hat.
Baker schreibt für Menschen, die gezwungen sind, sich mit Tod und Sterben auseinanderzusetzen. Manche nennen das einen Fluch Baker nennt es ein Geschenk. Finden Sie in diesem persönlichen und berührenden Buch heraus, warum! (Verlagstext)
701329
Wyatt: Wer so lebt, der stirbt wohl
Alle Menschen müssen sterben, aber die wenigsten wollen darüber nachdenken.
John Wyatt ist überzeugt: "Wir sollten heute (oder zumindest sobald wir die Zeit und Ruhe dafür haben) über den Tod nachdenken." Und wir sollten uns ganz persönlich fragen, wie "gutes Sterben" aussieht.
Der Autor tut dies, indem er eine virtuelle Reise in die Vergangenheit unternimmt und die in der Bodleian Library in Oxford zugänglichen Ars Moriendi-Dokumente auswertet. Ihm wird klar: Die alten Schriften über "die Kunst des Sterbens" haben uns auch heute noch etwas zu sagen. Sie lehren uns, welchen Anfechtungen Sterbende ausgesetzt sind, und wie wir ihnen im Vertrauen auf Gott begegnen können.
Für Christen ist der Tod kein bedrohlicher schwarzer Raum. Er ist ein Raum, den Christus bereits durchschritten hat. Seit Jahrhunderten haben Gläubige bezeugt, dass sie im Angesicht des Todes nicht nur Anfechtungen, sondern auch Segnungen erlebt haben: Versöhnung, seelische Gesundung, liebevolle Begegnungen – und große Vorfreude auf den Himmel.
John Wyatt ist emeritierter Professor für Kinderheilkunde und Perinatalmedizin am University College London und ein gefragter Redner zu Fragen der Medizinethik und Sterbebegleitung. Er schreibt als Christ und Mediziner, aber auch als ein Mensch, der aus eigener Erfahrung weiß, was Leiden bedeutet.
Praktische Tipps zur Kommunikation mit Ärzten und Angehörigen, sowie Fragen rund um die Patientenverfügung runden den Band ab. (Verlagstext)
819730
M'Cheyne: Trost im Leid
„Der Mensch ist zur Mühsal geboren“ so lesen wir im Buch Hiob. Krankheit trifft jeden. Sie lässt keine Familie aus, ob reich oder arm. Sie trifft junge und alte Leute, Menschen die auf dem Höhepunkt ihrer Kraft sind, und schwache Menschen. Krankheit wirft immer wieder Fragen bei uns auf.
Am Beispiel der Familie in Bethanien, Maria, Martha und Lazarus, weist der Autor vor allem auf den hin, der in jeder Situation echten Trost spenden kann. (Verlagstext)
23
%
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
719043
Kwasny: Leid hat viele Dimensionen
John Kwasny gelingt es auf herausragende Weise, an die Gemeinde Jesu zu appellieren, sich um diejenigen in ihrer Mitte zu kümmern, die besondere Bedürfnisse haben, aber leider oft vernachlässigt werden. (Jim Newheiser)
In unserer Mitte befinden sich Menschen, die einen Leidensweg gehen, den viele von uns weder kennen noch nachvollziehen können. Unser Verständnis davon, was Leid ist und wie es sich anfühlt, ist oft eindimensional und auf unseren eigenen Erfahrungshorizont begrenzt. Dabei spielt sich Leid bei genauerer Betrachtung in drei verschiedenen Dimensionen ab:
Krankheit (mangelnde Unbeschwertheit)
Behinderung (mangelnde Fähigkeit)
Störungen (mangelnde Funktion bzw. Ordnung)
Der Autor erklärt diese Dimensionen des Leids und erläutert, welcher Auftrag für die Gemeinde Jesu damit verknüpft ist. Dieses Buch ist eine Ermutigung für alle Christen, sich derer anzunehmen, die an Krankheiten, Behinderungen oder Störungen leiden, um so christusähnliche Liebe und Barmherzigkeit in der Gemeinde praktisch auszuleben.
Über den Autor
John Kwasny ist der Leiter der Christian Education and Children’s Ministry in der Pear Orchard Presbyterian Church in Ridgeland, Mississippi (USA). Außerdem ist er biblischer Seelsorger, Dozent am Reformed Theological Seminary und der Leiter der One Story Ministries. Er und seine Frau Martie haben gemeinsam acht Kinder. (Verlagstext)
271671
Vreemann: Fitnesstraining für meine Seele
Was kann ich für die Fitness meiner Seele tun? Wie bleibe ich seelisch gesund? Das untersucht der Arzt Dr. Vreemann am Beispiel von sechs Stationen im „Fitnessstudio“ für die Seele. Zunächst zeigt er, was die Bibel dazu zu sagen hat und welche biblischen Vorbilder es gibt. Dann berichtet er von praktischen Beispielen aus dem Alltag, bevor er uns Trainingstipps gibt.
Auch wenn die Bibel uns nirgendwo körperliche oder seelische Gesundheit garantiert, bietet sie doch die beste Grundlage dafür, seelisch fit zu bleiben oder zu werden. Probieren Sie es aus – es lohnt sich! (Verlagstext)
719661
Newheiser: Mir platzt ständig der Kragen - Taschenhilfe #11
Zorn ist ein weitverbreitetes und ernstes Problem – selbst unter bekennenden Christen. Menschen drücken ihren Zorn auf unterschiedliche Weise aus und jeder Christ hat auf irgendeine Weise damit zu kämpfen. Manch einer fühlt sich machtlos, wenn der Zorn in ihm aufsteigt. Andere rechtfertigen sogar ihr zorniges Verhalten. Wie kann ein Mensch, der auf sündhafte Weise zornig ist, zu einem Menschen werden, der voller Gnade ist? Diese Taschenhilfe hat darauf eine Antwort und gibt uns Hoffnung, indem sie unseren Blick auf die Macht Christi lenkt, die zornige Menschen in gnädige Menschen zu verwandeln vermag.
Über den Autor
Jim Newheiser (MA, DMin, Westminster Theological Seminary) war über 25 Jahre als biblischer Seelsorger tätig. Er war Direktor des Institute for Biblical Counseling and Discipleship (IBCD) und ist nun Leiter des Programms für biblische Seelsorge am Reformed Theological Seminary (RTS) in Charlotte, NC.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
719660
Howard / Howe: Jemand, den ich liebe, hat Alzheimer - Taschenhilfe #10
Wenn jemand, den wir lieben, die Diagnose Alzheimer bekommt, kann uns das Angst machen. Alzheimer beraubt die Betroffenen ihres Lebens und ihrer Würde und verursacht bei den Angehörigen Leid und Qualen. Wie können wir Gott noch verherrlichen, wenn wir dieser Realität ins Auge blicken? Diese Taschenhilfe wird dich dabei unterstützen, die Krankheit Alzheimer zu verstehen und die praktischen Dinge im Umgang damit zu erlernen. Sie wird dir helfen, dich unter Gottes vollkommenen Willen zu stellen, indem du über sein Wort nachdenkst, so dass du auf deinem Leidensweg wieder Friede und Freude finden wirst.
Über die Autoren
Deborah Howard, selbst examinierte Krankenschwester, schreibt gerne, um Mutlose zu erbauen und Trauernde zu trösten. Sie hat einige Bücher geschrieben, unter anderem auch die Bände 4 („Jemand, den ich liebe, hat Krebs“) und 23 („Ich bin so einsam“) der Serie Taschenhilfe.
Judy Howe liest gerne und viel und arbeitet als Autorin und Lektorin. Ein Großteil ihres Beitrags zu diesem Buch stammt aus ihrer Erfahrung mit ihren Eltern sowie ihren Nachforschungen zum Thema Demenz.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
719659
Trahan: Taschenhilfe #9 – Ich bin depressiv
Depression ist ein weitverbreiteter emotionaler Kampf, auch unter Christen. In dieser Taschenhilfe schildert die Autorin ihren eigenen Kampf gegen Depression. Sie führt uns vor Augen, dass in den dunklen Zeiten des Lebens nur Gott uns Hoffnung geben kann. Wenn wir lernen, den Blick von unseren Gedanken hin zum Herrn zu wenden und sein Wort zu unseren aufgewühlten Herzen sprechen zu lassen, dann erkennen wir, dass Gott unser Helfer und der Heiler unserer Seelen ist.
Über die Autorin
Carol Trahan (BS, MA) ist seit 1994 Witwe und alleinerziehende Mutter. Sie dient derzeit an der Fakultät der Harvest Ministries auf der Insel Guam und spricht regelmäßig auf Konferenzen für Frauen.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
819706
Boston: Schicksalskrümmungen
Vorliegendes Werk nimmt einen besonderen Platz in der umfangreichen Literatur der Puritaner ein. Seinen Verfasser, Thomas Boston, zeichnet aus, dass er sehr prägnant und klar formuliert. Er ist in der Lage tiefgreifende geistliche Wahrheiten nachvollziehbar und verständlich zu vermitteln.
Obwohl Bostons Werke durchaus theologisch anspruchsvoll sind, so sind sie doch durchzogen von etlichen persönlichen Erfahrungen des Verfassers. Er musste in seinem Leben zahlreiche „Dornen“ ertragen, angefangen von lähmenden Depressionen seiner Ehefrau bis hin zu eigenen körperlichen Beschwerden. Somit sind in dieses Werk tiefgründige eigene Leidenswege eingeflossenen, welche seine praktischen Ratschläge lebensnah und von bleibender Wirkung erscheinen lassen.
"Um in schmerzlichen Erfahrungen eine christliche Haltung zu bewahren, ist es von größter Bedeutung, eine unvoreingenommene Sicht auf sie zu haben. Und diese Sicht erlangt man nur durch den Glauben und nicht durch die Sinne. Denn allein das Licht des Wortes stellt sie in rechter Weise dar, indem es in ihnen das Werk Gottes offenbart und sie im Einklang mit den göttlichen Vollkommenheiten auslegt. Letztere, durch das Auge des Glaubens wahrgenommen und gebührend bedacht, verschaffen eine unvoreingenommene Sicht auf leidvolle Umstände, um die aufgewühlten Empfindungen angesichts scheinbar trostloser Aussichten zu zügeln"
(Thomas Boston)
Durchschnittliche Bewertung von 4.5 von 5 Sternen
819713
Luther: Ob man vor dem Sterben fliehen möge
Dieses Werk Luthers, das in der Zeit einer Pest in Wittenberg Rat und Hilfe bieten sollte, ist plötzlich wieder brandaktuell geworden.
Wie sollen sich Bürger, Ärzte, Krankenschwestern und Verantwortliche in den Regierungen verhalten? Wie weit darf und muss Hilfe und Fürsorge für ansteckend Erkrankte gehen? Wo sind die Grenzen zwischen christlicher Nächstenliebe und verantwortungslosem Leichtsinn?
„Wohl dem, der sich des Dürftigen annimmt! Den wird der HERR erretten zur bösen Zeit." (Psalm 41,2). Über allem fordert Luther uns nachdrücklich dazu auf, unter Gottes Wort zu gehen, um zu erfahren, wie wir getrost leben und sterben sollen. (Verlagstext)
812200
Piper: Corona und Christus
„Wir erleben eine Zeit, in der spürbar wird, wie fragil unsere Welt ist. Das anscheinend stabile Fundament gerät ins Wanken. Die Frage, die wir uns jetzt stellen müssen, ist folgende: Haben wir einen Fels unter unseren Füßen? Ein Fels, den nichts je erschüttern kann?“
Am 11. Januar 2020 forderte ein neuartiges Corona-Virus (Covid-19) Berichten zufolge sein erstes Opfer in Wuhan, der Hauptstadt der Provinz Hubei in China. Am 11. März 2020 sah sich die Weltgesundheitsorganisation veranlasst, eine weltweite Pandemie ausrufen. Inmitten dieser Angst und Unsicherheit fragt man sich, was Gott gerade tut.
In Corona und Christus lädt John Piper Leser ein, sich auf den festen Grund, den Fels Jesus Christus, zu stellen: In Ihm, dem souveränen Gott, finden unsere Seelen Halt. Er fügt, lenkt und regiert alles so, dass seine weisen und guten Pläne für alle Wirklichkeit werden, die ihm vertrauen. Was tut Gott durch Corona? Piper bietet uns sechs biblische Antworten und zeigt, wie Gott in dieser turbulenten Zeit wirkt.
Kostenlos als PDF und Hörbuch erhältlich bei Evangelium21.net.
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
250939
Beitze: Und wenn ich es doch mache? Tattoos und Piercing
Körper-Kunst ist angesagt. Stephan Beitze beschreibt zunächst die Entwicklung der letzten Jahrzehnte. Viele Schauspieler, Sportler und andere Prominente tragen heute mit größter Selbstverständlichkeit Tattoos oder Piercings zur Schau. Dann wirft der Autor die Frage auf: Was sagt eigentlich die Bibel dazu? Wie denkt Gott darüber? Am Ende spannt er den Bogen zu der Person, die für uns durchstochen wurde. (Verlagstext)
257418
Räder (Hrsg.): Zuversicht gewinnen
Ermutigende Texte für Zeit der Krankheit
Wenn der Lebensweg sich in einen Leidensweg verwandelt, türmen sich viele Fragen auf: Warum ist das so gekommen? Wie soll es weitergehen? Wann hören die Schmerzen wieder auf?
In dieser Situation bohren sich rasch Kummer, Angst und Sorgen in die Seele hinein und verdüstern die Stimmung.
Dieses aufwändig gestaltete Buch will durch Impulse, Gedichte, einprägsame Zitate, lehrreiche Geschichten und Bibelworte neue Zuversicht geben. Der Zuspruch aus Gottes Wort tut Kranken gut und ist für Gesunde nützlich. – Mit Lesebändchen
(Verlagstext)
57
%
863078
Prock: Welchen Stellenwert hat Lebensstilmedizin in der Seelsorge?
In diesem Buch setzt sich der Autor mit einem Grenzgebiet zwischen Medizin – genauer gesagt: Lebensstilmedizin – und Seelsorge auseinander. Es geht um die Fragestellung, inwieweit diffuse psychische Nöte körperliche Ursachen als Grund haben können und wie ihnen begegnet werden kann. Im Speziellen soll es um Interventionen der Lebensstilmedizin wie Ernährung, Bewegung bzw. sportliche Aktivität und Stressmanagement gehen. Dabei soll aufgezeigt werden, dass Lebensstilmedizin ein Bereich ist, der nicht exklusiv Ärzten vorbehalten, sondern ein interdisziplinäres Fach ist, in dem durchaus auch Seelsorger eine Rolle spielen können und sollen.
Das Ziel des Buches ist es, dem Seelsorger eine Hilfestellung zu geben und Aspekte zu beleuchten, die in der Seelsorge bisher eher wenig Beachtung erfahren. Letztlich soll es um eine Sensibilisierung des Seelsorgers für den Lebensstil eines Menschen und seine Bedeutung für die Seelsorge gehen. (Verlagstext)
45
%
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
176350
Prock: Essen ist mehr
Essen ist mehr als Nahrungsaufnahme. Gott hat für diesen schönen Lebensbereich eine vielfältige körperliche, gesellschaftliche und geistliche Bedeutung vorgesehen. Wie pflegen wir eine gesunde und Gott wohlgefällige Esskultur?
Darauf geben der Arzt und Theologe Peter Prock und seine Frau Gabriele, Mutter und Hauswirtschaftslehrerin, aufschlussreiche und in der heutigen Orientierungslosigkeit dringend nötige Antworten. Dabei liefern sie kein neues Modetrend-Diät-Regel-Buch, sondern rufen zu mehr Gelassenheit und Dankbarkeit auf.
Das schön gestaltete, hochwertige Buch ist durchgehend 4-farbig bebildert.