Stadelmann/Schweyer/Bartholomä: Praktische Theologie
- 🚚✔ Versandkostenfrei in DE
Stadelmann/Schweyer/Bartholomä: Praktische Theologie
3., erweiterte und aktualisierte Auflage
Die Autoren präsentieren einen Grundriss der Praktischen Theologie, der sich von anderen abhebt:
- Sie sind überzeugt: jede gute Praxis braucht eine gute Theorie, und in der Gemeinde wird gute Praxis immer auch theologisch reflektierte, biblisch begründete Praxis sein.
- In das Zentrum ihres Entwurfs haben die Autoren den Gemeindeaufbau gestellt: Wie können Gemeinden qualitativ und quantitativ wachsen? Themen wie Mission und Evangelisation werden durchgängig reflektiert.
- Die Autoren schreiben aus freikirchlicher Perspektive und ergänzen so die Lehrbücher für Praktische Theologie aus volkskirchlichem Kontext.
Im ersten Hauptteil werden die theoretischen und methodischen Grundlagen gelegt, im zweiten Hauptteil rückt der gesellschaftliche Kontext in den Fokus. Im dritten Hauptteil wird rückblickend und grundlegend in die einzelnen Teildisziplinen eingeführt. (Verlagstext)
Aus dem Vorwort
Mit der dritten Auflage reicht Helge Stadelmann nach seiner Emeritierung den Stab für die Bearbeitung des Grundrisses an Philipp Bartholomä, seinen Nachfolger auf dem praktisch-theologischen Lehrstuhl der FTH Gießen, weiter. Dessen Expertise zu missionarischem Gemeindeaufbau ist besonders in die substanziellen Erweiterungen und Überarbeitungen entsprechender Kapitel (→ Kap. 10: Oikodomik; 11: Kybernetik; 19: Evangelistik) eingeflossen. Mit dem neuen Aspekt zu „Pastoraler Existenz im säkularen Zeitalter“ (→ Aspekt 9) wird pastoraltheologischen Fragen ein stärkeres Gewicht gegeben. Für die Neuauflage wurden zudem die Kapitel zu Entwicklung (→ Kap. 2) und Methode (→ Kap. 3) der Praktischen Theologie aktualisiert sowie Daten und Fakten zu gesellschaftlichen (→ Kap. 7), kirchlichen (→ Kap. 8) und demografischen Entwicklungen (→ Kap. 9) auf den neuesten Stand gebracht. Die Kapitel zu Kirchentheorie (→ Kap. 6), Gottesdienst (→ Kap. 12) und Kasualien (→ Kap. 14) wurden teilweise überarbeitet und leicht ergänzt. Bei den erforderlichen Anpassungen der Druckvorlage, insbesondere bei der Aktualisierung der Literaturverzeichnisse und Register, unterstützte uns Jonas Reif in dankenswerter Weise.
Aus dem Inhalt
Teil I: Grundlagen
Teil II: Kontext
Teil III: Entfaltung
- A: Gemeinde aufbauen
- B: Gemeinde sammeln
- C: Gemeinde senden

Brunnen Verlag
BRUNNEN VERLAG GmbH
Gottlieb-Daimler-Str. 22
35398 Giessen
info@brunnen-verlag.de